Story zusammengefasst:
Rechner schaltet sich nach der Anmeldung im Windows ab (es werden paar Programme und dienste gestartet)
– Somit geht man von einem Windows defekt aus
– Oder wie im einem Beitrag im Unteren link: Mainboard hat irgendwo ein hardwareproblem und wenn ein Treiber drauf zugreift Buff..
Was wurde gemacht?:
Im abgesicherten modus gestartet -> geht.. 2. Theorie mit Defektem mainboard macht sinn..
Zweiter Schritt: Neuer Rechner geholt, festplatte kurz drangesteckt -> windows startete (aber mit default treibern), also könnte es am Mainboard noch liegen.
Da man aber ein be-quiet Netzteil hatte, wollte man das nutzen statt dem Billignetzteil, was schon im neuen Rechner war. Be Quite Netzteil eingesetzt -> lüfter fangen laaangsam an sich immer schneller zu drehen – WTF Blick.
Um es kurz zu machen und kaum zu glauben:
Das be-quiet netzteil war defekt.
Allllles wieder in alten Systemreingepackt -> Neues Netzteil -> Start -> Tadaaa kein Absturz.
Mit diesem Beitrag: Auch Qualitäts Netzteile können schuld sein ( Be Quiet setzt ich gern bei Kunden und wichtigen Personen (mir^^) ein. Der Gag dabei ist: 4 von 5 sind mir schon abgeraucth in den letzten 5-6 Jahren. Ich mag Be quiet dennoch
Falls es keine Lösung brachte, der Thread hat sehr gute vorschläge und Ideen: http://www.supportnet.de/t/2328386